Du betrachtest gerade Sandburgenbau-Wettbewerb auf Borkum
Sandburgenbau Wettbewerb

Sandburgenbau-Wettbewerb auf Borkum

Familienzeit am Meer  – den Sandburgenbau auf Borkum mit erleben

Weicher Sand, frische Nordseeluft und strahlende Kinderaugen – der Sandburgenbau-Wettbewerb auf Borkum ist ein echtes Highlight für kleine und große Inselgäste. Von Mai bis September lädt die Nordseeheilbad Borkum GmbH an zwei festen Tagen pro Monat zum gemeinsamen Bauen, Staunen und Entdecken ein. Diese Veranstaltung soll eine alte Tradition der Borkumer Strandkultur wiederbeleben, denn Sandburgen-Wettbewerbe waren vor einigen Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Insellebens.

Kreativität trifft Urlaubsfeeling

Der breite, feinsandige Strand von Borkum bietet die perfekte Kulisse. Hier entstehen fantasievolle Burgen, kunstvolle Skulpturen, lustige Tiere und märchenhafte Figuren. Jeder kann mitmachen – ob Familie, Freunde oder Einzelreisende. Die Teilnahme ist unkompliziert und kostenlos. Eimer, Schaufel und viel Fantasie genügen.

Die Sandburgenbau-Wettbewerbe auf Borkum finden in den Strandabschnitten zwischen Middelhüsche und dem Nordsee Aquarium statt. Dort können die Teilnehmer ihre Figuren, Burgen, Tiere oder Skulpturen im Sand errichten und anschließend fotografieren, um am Wettbewerb teilzunehmen.

So funktioniert der Wettbewerb

Die Regeln sind einfach: Am Veranstaltungstag bauen die Teilnehmer ihre Sandkunstwerke direkt am Strand. Anschließend werden die fertigen Kreationen fotografiert und bei der Nordseeheilbad Borkum GmbH eingereicht. Eine Jury bewertet die Werke nach Kreativität, Originalität und Ausführung.

Teilnehmer müssen das Equipment in der Regel selbst mitbringen. Förmchen, Eimer, Schaufeln und anderes Sandspielzeug sind nicht vor Ort gestellt, sondern sollten von den Teilnehmern eigenständig mitgebracht werden, um kreativ am Strand bauen zu können.

Jeden Monat werden die schönsten Sandburgen prämiert. Die Fantasie der Teilnehmer steht im Mittelpunkt und verschiedenste Bauwerke wurden schon prämiert: Figuren, Tiere, klassische Burgen und kreative Skulpturen sind typische Gewinner-Motive. Wer noch Ideen sucht, kann hier auf der Seite einer aktuellen Ausstellung zur Sandkunst in Ludwigsburg für den Sandskulpturen-Wettbewerb fündig werden.

Tipp zum Lesen:  Vogelbeobachtungen auf der Insel Borkum

Ein besonderes Event war im vergangenen Jahr der von der DLRG organisierte „Kampf gegen die Gezeiten“, bei dem über 200 Teilnehmende ein großes Sandschiff bauten und versuchten, es gegen die auflaufende Flut zu verteidigen. Ziel war es, den eigenen Mast samt Flagge am längsten stehen zu lassen – auch dieses Event wurde prämiert.

Die Gewinner erhalten eine Urkunde und eine kleine Überraschung – ein tolles Andenken an einen besonderen Urlaubstag.

Für wen ist das Event geeignet?

Der Sandburgenbau-Wettbewerb ist ideal für Familien mit Kindern, aber auch Erwachsene sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung fördert Teamgeist, Kreativität und macht einfach Spaß. Gleichzeitig genießen die Teilnehmer das gesunde Hochseeklima und die entspannte Atmosphäre der Insel.

Termine und Anmeldung

Der Wettbewerb findet an jeweils zwei Tagen pro Monat von Mai bis September statt. Die genauen Termine für das jeweilige Jahr finden Urlauber im Veranstaltungskalender der Insel oder direkt bei der Tourist-Information. Eine Anmeldung ist meist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen! Tipp: Für aktuelle Termine und weitere Informationen lohnt sich ein Blick auf die offizielle Website der Nordseeheilbad Borkum GmbH.

Für die Anmeldung und weitere Informationen zum Sandburgenbau-Wettbewerb auf Borkum können sich Interessierte an die Nordseeheilbad Borkum GmbH wenden.

Service

Kontakt:
Nordseeheilbad Borkum GmbH
Kea Neeland (Social Media & Online Marketing)
Telefon: +49 (0) 49 22 – 933 164
E-Mail: kea.neeland@borkum.de

Die fertigen Sandburgenfotos mit Name und Alter der Teilnehmer sollen an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden:
facebook@borkum.de

Fazit: Fantasievolle Kunstwerke aus Sand

Der Sandburgenbau-Wettbewerb auf Borkum verbindet Spiel, Spaß und Gemeinschaft. Unter den Gewinnern finden sich regelmäßig fantasievolle Sandburgen, kunstvolle Tiere, Figuren und manchmal auch thematische Großprojekte wie Sandschiffe. Der Wettbewerb bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Insel aktiv zu erleben und unvergessliche Urlaubsmomente zu schaffen. Wer also im Sommer auf Borkum ist, sollte dieses kreative Strand-Event nicht verpassen!

Tipp zum Lesen:  Schwimmbad auf Borkum