Du betrachtest gerade Yachthafen Borkum am Neuen Hafen – Ihr Liegeplatz an der Nordseeküste
Yachthafen Borkum am Neuen Hafen

Yachthafen Borkum am Neuen Hafen – Ihr Liegeplatz an der Nordseeküste

Der Yachthafen auf Borkum am Neuen Hafen – Ankommen und Wohlfühlen

Der Yachthafen auf Borkum hat sich als lebendiger und gut ausgestatteter Liegeplatz für Segler und Wassersportfreunde etabliert. Er bietet moderne Infrastruktur und besticht durch seine ruhige Lage nahe dem Zentrum der Insel.

Lage und Atmosphäre

Der Hafen liegt am Neuen Hafen von Borkum und ist umgeben von naturnahen Landschaften, die sich ideal für Spaziergänge oder Fahrradfahrten eignen. Vom Hafen aus eröffnet sich ein malerischer Blick auf die Nordsee und die umliegenden Dünen. Die ruhige Atmosphäre macht ihn zu einem beliebten Hafen für Freizeitsegler, aber auch für Serviceboote der Offshore-Windparks.

Ausstattung und Infrastruktur

Der Yachthafen verfügt über ca. 250 Liegeplätze, die sich auf vier Schwimmstege verteilen und je nach Bootslänge eingeteilt sind:

  • Steg I: Boote ab 10 Meter Länge
  • Steg II: Boote von 7 bis 10 Meter
  • Steg III: Boote bis 7 Meter
  • Steg IV: Dauerlieger

Das Hafenareal ist mit modernen sanitären Anlagen ausgestattet, inklusive Duschen, Toiletten, Waschräumen sowie Waschmaschine und Trockner. Zusätzlich gibt es:

  • ein Hafenrestaurant mit schöner Südterrasse, das sowohl Hafenlieger als auch Besucher mit regionaler Küche verwöhnt
  • einen Fahrradverleih
  • Müll- und Glascontainer
  • Wäschepflegestation
  • eine Bushaltestelle mit stündlichem Anschluss an das Inselzentrum und die Borkumer Kleinbahn

Service und Extras

Der Hafenmeister vor Ort sorgt für einen freundlichen und professionellen Service, der sowohl Anlegehilfen als auch Auskünfte für Besucher bietet. Der Hafen ist über VHF-Kanal 17 (Nordsee Windport Borkum) erreichbar und betreut sowohl Freizeit- als auch Berufsschiffe.

  • Hafencafé Burkana mit maritimem Ambiente und Terrasse
  • Brötchenservice beim Hafenmeister
  • Tanken für Diesel möglich
  • Fahrradverleih direkt am Hafen
  • Sanitäranlagen und Waschmöglichkeiten
  • Nähe zu Supermärkten (Lidl ca. 5 km, Markant ca. 6 km)
Tipp zum Lesen:  Fähre Borkum

Besonderheiten und Nutzung

Neben privaten Yachten ist der Yachthafen auch ein wichtiger Anlaufpunkt für Schiffe, die auf die Offshore-Windparks der Nordsee zugreifen. Dazu gibt es spezielle Liegeplätze und eine moderne Logistikinfrastruktur. Der Hafen unterstützt somit aktiv die maritime Wirtschaft und den Ausbau erneuerbarer Energien.

Übersicht der Vorteile

  • Ruhige Lage mit direktem Zugang zu Natur und Meer
  • Gut ausgebaute Infrastruktur mit modernen Sanitäranlagen
  • Kulinarisches Angebot direkt vor Ort
  • Freundlicher, kompetenter Hafenmeisterservice
  • Gute Anbindung an Inselzentrum und ÖPNV
  • Verbindung zu Offshore-Betrieben und Versorgungsflotten

Der Borkumer Yachthafen ist damit weit mehr als nur ein Anlegeplatz – er ist ein lebendiges Zentrum maritimer Kultur und Aktivität, ideal für den entspannten und gut versorgten Aufenthalt an der Nordsee. Segler finden hier eine perfekte Kombination aus Komfort, Natur und Gemeinschaft.

Preise und Anmeldung

Wer mit dem Boot auf Borkum anlegen möchte, findet im Yachthafen eine bestens ausgestattete Marina mit verschiedenen Serviceleistungen und moderaten Gebühren.

Liegeplatzgebühren

  • Liegeplatz je Meter Bootslänge: ca. 1,30 bis 2,00 Euro pro Meter (tagesabhängig)
  • Tagesgebühr pro Person (Servicepauschale inkl. Wasser und Sanitär): ca. 3,50 Euro
  • Duschen in der Hafenanlage: ca. 2 Euro pro Duschmünze
  • Saisonliegeplätze: werden individuell vereinbart

Anmeldung und Kontakt

Reservierungen sind empfehlenswert, insbesondere in der Hauptsaison.

Zuständig:
WSVB Wassersportverein Burkana e.V.
Adresse: Am Neuen Hafen 14, 26757 Borkum
Telefon: +49 4922 9249547
E-Mail: info@burkana-hafen.de
Webseite: www.borkum-yachthafen.de

Weitere Informationen zu den Yachthäfen auf Borkum gibt es hinter dem Link.