Die Borkumer Kleinbahn: Inselverkehr mit Charme und Tradition
Der Bahnhof Borkum ist ein zentraler Verkehrs- und Begegnungspunkt der Nordseeinsel Borkum. Hier endet die Borkumer Kleinbahn, die Fähranreisende vom Hafen direkt ins Inselzentrum bringt. Die Bahn verbindet den Fähranleger mit dem lebendigen Ortskern und ist damit eine unverzichtbare Verbindung für Einheimische und Urlauber.
Die abwechslungsreiche Fahrt über die Insel
Die Fahrt mit der Bahn führt über eine landschaftlich reizvolle Strecke, die durch Wattgebiete und Dünenlandschaften verläuft. Sie bietet Reisenden auch die Möglichkeit, die Natur der Insel schon während der Fahrt zu erleben.
Die drei zentralen Haltepunkte der Borkumer Kleinbahn
Die Borkumer Kleinbahn verbindet auf ihrer rund 7,5 Kilometer langen Strecke drei wichtige Haltepunkte, die für Inselbesucher und Einheimische essenziell sind.
- Fährhafen (Anlegestelle der Fähren vom Festland)
- Jakob-van-Dyken-Weg (Nahe Hotels und Freizeitbad)
- Bahnhof Borkum (Zentrum der Insel)
Fährhafen
Der Fährhafen ist der erste Berührungspunkt mit der Inselbahn für alle Reisenden, die mit dem Schiff aus Emden oder anderen Häfen ankommen. Hier steigen die Passagiere direkt von der Fähre in die historischen Waggons ein, um entspannt die Fahrt ins Inselinnere zu beginnen. Der Hafen ist damit das Tor zur Mobilität auf Borkum und bildet den Startpunkt jeder Bahnfahrt auf der Insel.
Jakob-van-Dyken-Weg
Der Jakob-van-Dyken-Weg ist eine zentrale Zwischenstation, die den Gästen einen bequemen Zugang zu vielen Hotels, Ferienanlagen und dem beliebten Erlebnisbad Gezeitenland bietet. Diese Haltestelle ist besonders wichtig für Urlauber, die nicht direkt ins Zentrum möchten, sondern eher in die östlichen und zentralen Bereiche des Ortsgebiets. Dort laden zahlreiche gastronomische Angebote und Freizeiteinrichtungen zum Verweilen ein.
Bahnhof Borkum-Stadt
Das letzte Ziel ist der Bahnhof im Zentrum von Borkum-Stadt, der pulsierende Kern der Insel. Von hier aus sind alle wichtigen Einrichtungen, Geschäfte und Sehenswürdigkeiten fußläufig erreichbar. Für viele Besucher ist der Inselbahnhof der Ort, an dem ihre Erkundungstouren über die Insel starten. Die Bahnstation selbst ist ideal gelegen, um unmittelbar in das Inselleben einzutauchen.
Tickets für die Fahrt
Tickets für die Bahn sind einfach zu bekommen und in verschiedenen Varianten verfügbar:
- Fahrkartenschalter direkt am Bahnhof Borkum
- DB-Automat am Bahnhof (EC-Kartenzahlung möglich)
- Online-Buchung über die Webseite der Borkumer Kleinbahn
- Nutzbar auch im Fährticket in Kombination mit der Ankunftszeit der Fähren
- Sonderfahrten wie Dampflokfahrten können ebenfalls vor Ort oder online gebucht werden
Lage, Praktische Informationen, Service und Ausstattung des Borkumer Bahnhofes
| Thema | Details |
|---|---|
| Lage | Zentral im Ortskern von Borkum, nahe Fährhafen |
| Adresse | Georg-Schütte-Platz 8, 26757 Borkum |
| Ansprechpartner | Borkumer Kleinbahn und Dampfschiffahrt GmbH, Tel.: 04922 30940 |
| Besonderheiten | Letzte zweigleisige Schmalspurbahn Niedersachsens; Verbindung Fährhafen – Inselzentrum |
| Einrichtungen am Bahnhof | Fahrkartenschalter Borkumer Kleinbahn und Deutscher Bahn, Fahrradverleih, Stadtinformation |
| Toiletten | Keine Toiletten im Bahnhof selbst; kostenfreie, barrierefreie öffentliche Toiletten hinter der Tourist-Information gegenüber vom Bahnhof. Diese Toiletten sind mit Euro-WC-Schloss ausgestattet und speziell auch barrierefrei zugänglich. |
| Verkehrsanbindung | Borkumer Kleinbahn (Inselbahn), Buslinien, Fährverbindung |
| Öffnungszeiten | DB-Schalter Mo-Fr 08:45–11:45 und 15:00–16:30; Bahn und Fähren ab ca. 6:45 bis 16:30 |
| Services | Ticketverkauf für Bahn und Fähre, Ausflugstickets, Beratung für Touristen |
Auf den Spuren der bewegten Geschichte der Borkumer Kleinbahn
Die Geschichte der Bahn reicht zurück bis ins Jahr 1879, als eine Pferdebahn zur Versorgung des Neubaus des Leuchtturms auf der Insel errichtet wurde. Ab 1888 wurde daraus eine richtige Eisenbahn für Lokomotivbetrieb mit einer Streckenlänge von etwa 7,5 Kilometern. Diese Bahn war von Beginn an mehr als nur ein Transportmittel: Sie hat die Entwicklung Borkums vom kleinen Fischerdorf zum beliebten Seebad entscheidend unterstützt.
1902 verlieh Kaiser Wilhelm II. der Insel den Status einer Seefestung, was die Bedeutung der Kleinbahn noch steigerte. Die Strecke wurde zweigleisig ausgebaut, um den gestiegenen militärischen und zivilen Anforderungen gerecht zu werden. Bis heute ist die Borkumer Kleinbahn die letzte zweigleisige Schmalspurbahn Niedersachsens und ein Stück lebendige Geschichte.

Fahrradverleih am Bahnhof Borkum
Direkt am Bahnhof Borkum befindet sich ein gut sortierter Fahrradverleih, der das Erkunden der Insel besonders einfach macht. Die Auswahl umfasst klassische 7- bis 8-Gang Fahrräder, moderne E-Bikes, Kinderräder, Mountainbikes sowie Bollerwagen und Fahrrad-Kinderanhänger mit Kindersitzen.
Die zentrale Lage am Bahnhof ist ein klarer Vorteil, da Reisende hier direkt nach der Ankunft mit der Inselbahn aufs Fahrrad steigen und die rund 130 Kilometer gut ausgebaute Radwege auf Borkum entdecken können.
Alle Fahrräder werden in der eigenen Werkstatt sorgfältig gewartet, sodass ein sicheres und angenehmes Fahren gewährleistet ist. Für Gruppen empfiehlt sich eine vorherige Reservierung, um sicherzustellen, dass die gewünschte Fahrradanzahl verfügbar ist.
Das freundliche und kompetente Personal steht zudem mit Rat und Tipps für die individuelle Routenplanung zur Verfügung, was den Start in das Inselerlebnis noch angenehmer macht.
Mehr entdecken rund um den Bahnhof Borkum
Am Bahnhof Borkum beginnt für viele Besucher der perfekte Inselurlaub, denn hier gibt es nicht nur die praktische Inselbahn und den Fahrradverleih. Direkt vor Ort laden kleine Cafés und Eisdielen zum gemütlichen Verweilen ein. Die nahegelegene Stadtinformation bietet hilfreiche Tipps und Auskünfte für alle, die die Insel individuell erkunden möchten.
Für Kulturinteressierte startet hier auch die Fahrt mit der historischen Dampflok „Borkum“ oder dem besonderen Triebwagen „Schweineschnäuzchen“. Diese Fahrten sind bei vielen Urlaubern beliebt und bieten ein einzigartiges Erlebnis. Sie führen auf auf nostalgische Weise durch die malerischen Landschaften Borkums führt.
Zudem sind berühmte Sehenswürdigkeiten wie der Alte Leuchtturm, das Heimatmuseum Dykshaus und der Neue Leuchtturm mit Aussichtsplattform in wenigen Minuten vom Bahnhof aus erreichbar. Der Bahnhof ist somit nicht nur ein Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein lebendiger Ausgangspunkt für zahlreiche spannende Entdeckungen auf Borkum.
Fazit
Der Bahnhof Borkum und seine Kleinbahn sind mehr als nur ein Verkehrsknotenpunkt. Sie verbinden modernste Mobilität mit einer faszinierenden historischen Atmosphäre. Die Inselbahn ist ein Erlebnis für sich – nostalgisch und zugleich funktional. Sie bringt Besucher direkt vom Hafen ins Herz der Insel und lädt dazu ein, die einzigartige Natur Borkums vom ersten Moment an zu entdecken.
Jedes Jahr nutzen etwa eine Million Fahrgäste diese Bahnverbindung, die nicht nur praktisch, sondern auch eine kleine Zeitreise in das technische und kulturelle Erbe Borkums ist. Die kurzen Abstände zwischen den Stationen und die landschaftlich reizvolle Strecke machen die Inselbahn zu einem unverzichtbaren Teil des Urlaubserlebnisses auf Borkum.
Für viele Reisende ist die Fahrt mit der Kleinbahn der gelungene Auftakt eines unvergesslichen Inselurlaubs.
